Das Haus, in dem sich heute die Umweltbegegnungsstätte „Zippel“ befindet, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und wir blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Geplant und fertig gestellt wurde unsere Umweltbegegnungsstätte 1914 als Jagdresidenz für einen Oberstleutnant Spiekermann. Eine Lindower Firma errichtete neben einer Villa ein Wirtschaftsgebäude mit Stallungen, Pumpen- Gartenhaus am Ufer des Lindower Rhins. 1927 kaufte der Generaldirektor der Commerzbank das Anwesen, zu dem ca. 1200 Hektar Wald gehören. Zum Ende des 2. Weltkrieges diente das Haus Flüchtlingsfamilien als erste Heimat. Und bereits seit 1953 ist „Zippel“ Jugendherberge und Station für junge Touristen mit 45 Schlafplätzen. 1991 übernahm der Landkreis Neuruppin die Immobilie von der Treuhand. 1992 wurde das Anwesen an einen freien Träger übergeben, der im Rahmen des Modellversuchs "Um-Welt-Lernen in der Grundschule" der Bund-Länder-Kommission das Anwesen zu einem Ort selbstbestimmten Lernens umgestaltet. Und seit 2011 betreibt die Medizinische Bildungsakademie die Umweltbegegnungsstätten mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stecken ihr Herzblut nicht nur in die Entwicklung neuer Formate, die Kindern und Jugendlichen die Natur näher bringen. Sie sind auch bemüht, das historische Gemäuer und das urige Gelände zu gestalten und mit Leben zu füllen.
Die Umweltbegegnungsstätte bietet ein vielfältiges Programm für Naturbegeisterte und -interessierte aller Altersstufen.
Umweltbegegnungsstätte Zippelsförde
Veranstaltungen
24.05.2014 | 10.00 - 15.00 Uhr Wildnistag für natur- und abenteuerbegeisterte Kinder
21.06.2014 | 10.00 - 15.00 Uhr Wildnistag für natur- und abenteuerbegeisterte Kinder
21.07. – 24.07.2014 Erlebniscamp Zippel
17.08. - 22.08.2014 YOYO Sprach-Camp
Weitere Informationen unter www.zippel-umwelt.de
Einen kleinen Einblick finden Sie auf unserer Facebook-Seite.